Therapie – Klienten – Durchführung – Therapiespektrum
Experientielle Reittherapie
Der Begriff „Experientiell- erlebnisorientiert“ geht auf die Arbeiten von Eugene T.Gendlin zurück,
der als Mitarbeiter von Carl Rogers wesentliche Beiträge zur Entwicklung des Klientenzentrierten Ansatzes geleistet hat.
Durch den Kontakt zum Pferd wird in der Experientiellen Reittherapie dem Aufmerksamkeit geschenkt,
was für den Menschen im gegenwärtigen Moment spürbar, erlebbar und wahrnehmbar ist.
Der therapeutische Prozess entsteht durch die Begegnung von Mensch zu Mensch,
sowie Mensch und Tier und die unmittelbare Bezugnahme auf das (auch körperliche) Erleben.
Als Ergänzung zur Traumazentrierten Fachberatung in meiner Praxis nutze ich die Pferde als wichtige Co-Therapeuten. Sie schenken den traumatisierten Menschen durch ihre Zuwendung und Ruhe Stabilität und Freude.
Unser geistlicher Hintergrund ist in einem christlichen Menschenbild verankert.